Siam

Siam

Siam, Sayam, Muang-Thaï (d.i. Staat der Freien), Königreich in Hinterindien [Karten: Asien I u. I, 9], am Meerbusen von S. (Teil des Südchines. Meers), 633.000 qkm, 6 Mill. E., im N. gebirgig (bis 2400 m), vom Me-nam, Me-kong und Nam-mun bewässert; fruchtbar, Produkte: Reis, Pfeffer, Sesam, Hanf, Tabak, Zuckerrohr, Obst, wertvolle Hölzer. Die Bevölkerung besteht aus mongol. Siamesen [Tafel: Menschenrassen, 25], Chinesen, Lao, Malaien u.a. Herrschende Religion Buddhismus. Handel s. Beilage: Asien. Eisenbahnen (1904) 557 km [s. auch Beilage: Eisenbahnen]; Telegraphenlinien 5290 km. Verfassung durch Beschluß des Königs vom 8. Mai 1874 beschränkt; dem König steht ein Staatsrat, ein Ministerium und ein Gesetzgebender Rat zur Seite. Einteilung in 41 Provinzen; Hauptstadt Bangkok. Einnahmen (1904/5) 47,5 Mill. Tikal (Bat = 1,21 M). Friedensstärke des Heers 3600, Kriegsstärke 10.000 Mann; Flotte: 4 Kreuzer und 4 Kanonenboote. Wappen: ein in drei Felder zerlegter Schild, oben drei weiße Elefantenköpfe, r. unten ein silberner Elefant, l. ein geflammter Dolch und eine Fackel [Abb. 1734]; Flagge auf Tafel: Flaggen; Landesfarben: Weiß-Rot; Orden s. Beilage: Orden.S.s Geschichte ist bis etwa 1300 n. Chr. ziemlich sagenhaft. Die Siamesen drangen um 200-300 n. Chr. aus Jün-nan in Hinterindien ein, erreichten um 1300 das Meer. Seit 1515 bestehen Beziehungen zu Europa. Die jetzige Dynastie stammt von Chakkri, der sich 1782 zum König machte. Somdet-Phra-Paramendr-Maha-Thongkut (1851-68) eröffnete durch Handelsverträge das Land der europ. Kultur. Ihm folgte sein Sohn Tschao-Fa-Tschula-Longkorn (Chulalongkorn), der fortwährend bemüht ist, der europ. Kultur weitern Eingang zu verschaffen. 1893 mußte S. das gesamte Gebiet auf dem linken Me-kong-Ufer an Frankreich abtreten. – Vgl. Pallegoix (franz., 2 Bde., 1854), Gréhan (franz., 1868), Young (engl., 1898), Hesse-Wartegg (1899), MacCarthy (engl., 1900), Campbell (engl., 1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • siam — siam …   Dictionnaire des rimes

  • SIAM — Pour les articles homonymes, voir Siam (homonymie). Royaume de Siam สยาม th …   Wikipédia en Français

  • siam — (golfe du). V. Thaïlande (golfe de). Thaïlande (golfe de) ou Siam (golfe du) golfe de l Asie du Sud Est dans la mer de Chine méridionale, bordant la Malaisie, la Thaïlande et la péninsule indochinoise. Siam V. Thaïlande. ⇒SIAM, subst. masc. Jeu… …   Encyclopédie Universelle

  • Siam —    Siam, contemporary Thailand, was the only country of the Far East, besides Japan and China, never to experience colonial rule. In the early nineteenth century, Siam’s leaders concentrated on rivalry with neighboring Burma until realizing that… …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

  • siam — 1. (si am ) s. m. 1°   Nom d un jeu de quille qui se joue avec une roulette dont une face est plus petite que l autre, de sorte qu elle ne roule pas en ligne droite, mais décrit une courbe sur le sol. 2°   Siam blanc, espèce de turbinelle,… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Siam [1] — Siam, 1) Königreich in Hinterindien, von den Siamesen selbst Thai genannt, grenzt im Norden an die chinesische Provinz Yünnan, im Osten an das Reich Anam, im Süden an das Chinesische Meer u. den Golf von Siam, im Westen an Birma u. die britischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siam — Siam, Königreich in Hinterindien, an Französisch Indochina und Britisch Ostindien (Birma) und südlich an die Halbinsel Malakka grenzend, 634.000 km2, 6,320.000 Einwohner. Der Bau von Eisenbahnen geht zurück bis zum Jahre 1893, in welchem Jahre… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Siam [2] — Siam (Gesch.). Die Geschichte von S. soll nach den mythischen Annalen des Reiches bis 1440 v. Chr. hinaufsteigen, gewiß ist, daß 638 n.Chr. der Buddhaismus eingeführt wurde, der damalige König wird Krek (Sammonacadan) genannt u. von ihm ab sollen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Siam — (wahrscheinlich = Schan, ferner Sayam Thai, Muong Thai, »Land der Freien«), Reich in Hinterindien (s. Karten »Französisch Indochina« und »Hinterindien«), zwischen 4 und 203/4° nördl. Br. und 971/2 106° östl. L., begrenzt durch das britische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Siam — Siam, von den Siamesen Thai genannt, Reich in Hinterindien, zwischen China, Birma, Britischindien, den Malayenstaaten Perak und Tringano, dem Meerbusen von S., Anam, besteht aus S. u. Cambodscha (1822 größtentheils verloren) und aus… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Siam — • Siam, the land of the White Elephant or the country of the Muang Thai (the Free) Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”